Bücher


Buch/Video: Gender Studies – Wissenschaft oder Ideologie?

Eine Rezension als Video zum Buch “Gender Studies – Wissenschaft oder Ideologie” auf YouTube. Gender Studies stehen in der Kritik: sie seien unwissenschaftlich und ideologisch. Oftmals wirken sie wie eine selbstbezügliche Kunstform. Sehen Sie eine Rezension zum Buch “Gender Studies: Wissenschaft oder Ideologie?“ https://www.youtube.com/watch?v=tuVt6_xP7WA

Gender-Diskurs - Header - Wissenschaft

Buch: Die Quotenfalle – Warum Genderpolitik in die Irre führt

Die Quotenfalle – Warum Genderpolitik in die Irre führt Im FBV (Finanzbuchverlag) ist das Buch zur Frauenquote erschienen. In 23 Aufsätzen beleuchten über 20 Autoren beider Geschlechter die Quote aus den unterschiedlichsten Perspektiven. Einige Professoren verschiedener Disziplinen teilen ihre Gedanken über die Quote mit dem Leser. Ein Rundumschlag und eine […]

Quotenfalle - Genderpolitik - Gender Diskurs

Rassismus und Rassismuskritik – zwei PDFs bei ScienceFiles

Rassismus und Rassismuskritik – zwei PDFs bei ScienceFiles Im Artikel „Das Schmollen der Weiber“ bei den ScienceFiles wird auf zwei PDFs von Dr. habil. Heike Diefenbach hingewiesen: „Rassismus und Rassismuskritik. Kritische Anmerkungen zum neuen Rassismusdiskurs in der deutschsprachigen Öffentlichkeit und Sozialwissenschaft“ (…) in dem sich Dr. habil. Heike Diefenbach konstruktiv […]

Gender-Diskurs - Wissenschaften - Science - Video

Gender-Diskurs - Header - Wissenschaft

Rezensionen: Ulrich Kutschera – Das Gender-Paradoxon

Rezensionen zu: Ulrich Kutschera – Das Gender-Paradoxon Zwei unterschiedliche Rezensionen zum aktuellen Buch von Professor Dr. Ulrich Kutschera – Das Gender-Paradoxon. Rezension: U. Kutschera, Das Gender-Paradoxon – „Schwule Käfer gibt es nicht.“ „Das Gender-Paradoxon“ wird viele Ideologen provozieren. Kunststück: Es beinhaltet sowohl Kritik am Feminismus/Gender Mainstreaming als auch am Kreationismus. Damit schafft […]


Buchtipp: Das Testament des Abbé Meslier. Die Grundschrift der modernen Religionskritik

Buchtipp: Das Testament des Abbé Meslier. Die Grundschrift der modernen Religionskritik Ein Buchtipp zur Religions- und Kreationismuskritik. Aus dem Text von Amazon: Die weltweiten Aufwallungen des Religiösen treffen auf eine besorgniserregende Selbstvergessenheit in weiten Teilen des spätmodernen Kulturbetriebs, der zunehmend seine säkular-humanistischen Wurzeln verrät und missachtet. Verführt durch den pompös inszenierten […]


Ulrich Kutschera - Das Gender-Paradoxon

Kurzrezension: Ulrich Kutschera – Das Gender-Paradoxon

Kurzrezension: Ulrich Kutschera – Das Gender-Paradoxon Ulrich Kutschera¹ hat mit seinem klarsichtigen, wichtigen, gut lesbaren und sehr empfehlenswerten Buch „Das Gender-Paradoxon“, das auf der 4. Aufl. seines Lehrbuches „Evolutionsbiologie“ aufbaut, eine durchschlagende biowissenschaftliche Kritik der Gender Studies vorgelegt, und zwar unter Berücksichtigung und einer Kritik des soziopolitischen Feldes, in dem […]


Buchtipp: Markus Meier – Lernen und Geschlecht heute

Buchtipp: Lernen und Geschlecht heute: Zur Logik der Geschlechterdichotomie in eduktativen Kontexten Der Autor des Buches, Professor Dr. Markus D. Meier, studierte Deutsch, Geschichte und Philosophie in Marburg/Lahn und Frankfurt/Main. Außerdem studierte er Musik in Frankfurt und Dresden. Er ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universidad Externado in Bogotá/Kolumbien. Der Informationstext zum […]

Gender-Diskurs - Header - Wissenschaft

Ulrich Kutschera - Das Gender-Paradoxon

Buchtipp: Ulrich Kutschera – Das Gender-Paradoxon

Buchtipp: Ulrich Kutschera – Das Gender-Paradoxon Professor Dr. Ulrich Kutschera, Inhaber des Lehrstuhls für Pflanzenphysiologie und Evolutionsbiologie an der Universität Kassel und Visiting Scientist in Stanford/Kalifornien (USA) hat jüngst ein neues Buch veröffentlicht. Das Gender-Paradoxon Mann und Frau als evolvierte Menschentypen in der Reihe: Science and Religion. Naturwissenschaft und Glaube […]